Eine höchst interessante Episode für die Triumph 1050 Tiger Sport . Seit die 1200 Explorer die GT-Adventure-Kategorie eroberte, war diese Maschine ein sportliches Trailbike, doch bis zum Aufkommen der Crossover-Modelle steckte sie zwischen den Stühlen. Gestern war sie zu sportlich für ein Trailbike und zu geländetauglich, um sportlich zu sein... Heute kann sie neue Wege beschreiten und sich sogar unter den Unruhestiftern ihres Segments behaupten – genau zwischen der Yamaha Tracer und der BMW S 1000 XR. Ein willkommenes Upgrade im Jahr 2016 verlieh ihr ein reaktionsschnelles Fahrgefühl, einen deutlichen Mehrwert und satte Leistung. Mit der Einführung der Euro-4-Norm wich die erste Version der triumph tiger sport 1050 einer Version mit zahlreichen Verbesserungen, die direkt von der Speed Triple abgeleitet waren. Darunter auch der bezaubernde Dreizylinder-Motor, der einen großen Teil der Triumph -Persönlichkeit ausmacht. Für den Roadster gründlich überarbeitet, wurde di...
Seien wir ehrlich, Motorräder vergangener Zeiten sind unbestreitbar cool, von den frühen Indian Scouts und Harleys bis hin zur Bonneville und CB750 legten sie den Grundstein für alles, was später kommen sollte. Sie sind nicht ohne Grund Klassiker, und zwar weil sie es richtig gemacht haben! Für heutige Fahrer gibt es jedoch Technologie und moderne Leistungselemente, die implementiert werden können, um das Fahrerlebnis deutlich zu verbessern. Durch die Kombination von Retro-Look mit moderner Leistung schufen die Hersteller den perfekten Sturm für eine Explosion von retro motorräder und neuen modernen Klassikern. Da immer noch jedes Jahr neue retro motorräder auf den Markt kommen, wie zum Beispiel Triumphs Neuauflage der Trident 660 (der Name stammt von der ursprünglichen 69 Fuß langen Trident 750), sieht es nicht so aus, als würde die Retro-Bike-Szene in absehbarer Zeit nachlassen. Man sagt, Mode dreht sich im Kreis. Da ich also im Jahr 2024 meine klassische...
Heute sind Bobbers direkt im Ausstellungsraum erhältlich und werden von mehreren Motorradherstellern hergestellt. In fast allen Fällen werden sie als leere Leinwand verkauft, mit der Idee, dass Sie sie nach dem Kauf individuell anpassen können, um sie zu Ihrem eigenen zu machen. Diese Bobber-Bikes „von der Stange“ bieten ein durch und durch modernes Motorrad im klassischen Bobber-Stil aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg. Im Gegensatz zu vielen in Schuppen gebauten Bobber starten diese Motorräder jedoch auf Knopfdruck, stoppen, wenn Sie auf die Bremse treten, und viele verfügen über zusätzliche Sicherheitsfunktionen wie ABS, Tempomat und Fahrmodi. Werfen wir also ohne weitere Umschweife einen Blick auf die Bobber-Motorräder, die 2024 bei einem Händler in Ihrer Nähe erhältlich sind. 1-Honda Shadow Phantom Wenn Sie auf der Suche nach einem Mittelgewicht mit viel Bobber-Stil sind, werden Sie mit der Honda Shadow Phantom nicht viel falsch machen, insbesondere in dieser Preisklasse....
Gründe, warum die Triumph Rocket 3 einzigartig ist
Der Triumph Rocket 3 ist einer der aufregendsten Muscle-Roadster, die die Welt je gesehen hat. Es ist sicherlich das aufregendste Motorrad, das jemals aus dem Triumph -Werk hervorgegangen ist.
Anfangs galt das Monsterbike eher als Scherz, als Overkill, als eine Notwendigkeit, einfach das größte Serienmotorrad zu sein, und als Statussymbol für diejenigen, die es wollten.
Im Laufe der Jahre wurde die Triumph Rocket 3 jedoch von Besitzern und Enthusiasten auf der ganzen Welt bewundert, genossen, akzeptiert und sogar geliebt.
In diesem Artikel kehren wir kurz zur Entstehungsgeschichte zurück, überprüfen das aktuelle Modell und gehen auf die Details ein, die wir alle über die Triumph Rocket 3 wissen möchten. Fangen wir an.
Triumph Rocket 3 – eine kurze Geschichte
Ich würde also behaupten, dass die Triumph Rocket 3 bereits im Jahr 1969 ihren Anfang nahm, als Triumph und BSA ein Joint Venture gründeten, um mit dem bahnbrechenden Honda CB750 Four (dem ersten Superbike der Welt) zu konkurrieren.
Das Angebot auf dem Markt war der Dreizylinder-Triumph Trident und der BSA Rocket 3. Die beiden hätten wohl früher als Honda produziert werden sollen, um Triumph den Sieg zu bescheren, aber die interne Politik hat das zunichte gemacht, und so werde ich weitermachen.
Spulen wir vor ins Jahr 2004 und zur Einführung eines völlig neuen Fahrrads mit dem Namen Rocket 3.
Abgesehen davon, dass sie denselben Namen und drei Zylinder wie die ursprünglichen Motorräder von 1969 hatte, war die neue Triumph Rocket ein völlig anderes Tier.
Es begann lange davor, im Jahr 1998, als Triumph einen großen Cruiser liefern wollte, der mit den Motorrädern konkurrieren konnte, die den US-Cruiser-Markt anführen, wie der Harley Ultra Glide und der Honda Gold Wing GL1000.
Ross Clifford war der Produktsortimentsmanager von Triumph und er war der Mann hinter der Recherche, bei der festgestellt wurde, dass ein Bedarf für ein großes Fahrrad besteht. John Mockett, Triumphs hauseigener Designer, wurde mit dieser Aufgabe beauftragt. Ursprünglich bestand die Absicht, ein Fahrrad mit mehr als 1600 ccm zu bauen.
Allerdings brachten sowohl Yamaha als auch Honda große Cruiser auf den Markt, die knapp über der 1600-cm³-Marke lagen, sodass der Einsatz erhöht und das Ziel auf 2294 cm³ festgelegt wurde.
Mehrere Prototypen wurden getestet, um das Motorrad richtig hinzubekommen, und es war 2003, bevor die Triumph Rocket 3 GT in San Antonio, Texas, vorgestellt wurde, gefolgt von einer europäischen Markteinführung im Jahr 2004 und der International Motorcycle Show in Mailand.
Es stieß auf Lob und Erstaunen und erwies sich auf der ganzen Welt als Erfolg, denn in Australien wurde bereits eingezahlt, bevor eines der Motorräder überhaupt gelandet war.
Längerfristig konnte es jedoch nicht ganz seinen Platz finden, da es weder von Harley-Liebhabern als echter Konkurrent noch als echtes Muscle-Bike akzeptiert wurde. Mittlerweile gilt es allgemein als Cruiser und ist eine großartige Option als Tourenrad.
Im Jahr 2018 fuhr Mark Holmes mit seiner Triumph Rocket 3 um die Welt und legte dabei 39.000 Meilen zurück, ein Zeugnis für ihn und seine Maschine.
Im Laufe der Jahre hat sich die Triumph Rocket 3 weiterentwickelt und verschiedene Iterationen erlebt, vor allem:
2004 Original Rocket III
2005 Rocket 3 Classic – bis ins Detail verchromt, Fahrer-Trittbretter und Touring-Lenker
2006 Rocket 3 Classic Touring – Wie der Klassiker, mit mehr Tourer-Funktionen wie Windschutzscheibe, Satteltaschen und Soziusrückenlehne
2010 – Rocket 3 Roadster – Bekannt als das ultimative Streetfighter-Muscle-Bike und das bisher leistungsstärkste Modell mit völlig neuen leistungssteigernden Teilen.
Die Klassiker-, Roadster- und Tourer-Version blieben alle mit ein paar Optimierungen während der gesamten Produktion bestehen, bis etwa 2015 der Rocket 3 einen kurzen Fehler erlebte, der erneut überprüft werden musste und neue Emissionsvorschriften hauptsächlich unter Euro 4 und dann Euro 5 erfüllte.
Es wurde 2019/20 in dem Format zurückgebracht, das es bis heute hat.Im Jahr 2018 fuhr Mark Holmes mit seiner Triumph Rocket 3 um die Welt und legte dabei 39.000 Meilen zurück, ein Zeugnis für ihn und seine Maschine.
Im Laufe der Jahre hat sich die Triumph Rocket 3 weiterentwickelt und verschiedene Iterationen erlebt, vor allem:
2004 Original Rocket III
2005 Rocket 3 Classic – bis ins Detail verchromt, Fahrer-Trittbretter und Touring-Lenker
2006 Rocket 3 Classic Touring – Wie der Klassiker, mit mehr Tourer-Funktionen wie Windschutzscheibe, Satteltaschen und Soziusrückenlehne
2010 – Rocket 3 Roadster – Bekannt als das ultimative Streetfighter-Muscle-Bike und das bisher leistungsstärkste Modell mit völlig neuen leistungssteigernden Teilen.
Die Klassiker-, Roadster- und Tourer-Version blieben alle mit ein paar Optimierungen während der gesamten Produktion bestehen, bis etwa 2015 der Rocket 3 einen kurzen Fehler erlebte, der erneut überprüft werden musste und neue Emissionsvorschriften hauptsächlich unter Euro 4 und dann Euro 5 erfüllte.
Es wurde 2019/20 in dem Format zurückgebracht, das es bis heute hat.
Der offensichtliche Ausgangspunkt für die Bewertung eines Motorrads mit dem weltgrößten Serienmotorradmotor ist der scheußliche 2500-cm³-Motor und die Leistung, die er erzeugt. Hier werde ich also beginnen.
Der wassergekühlte Reihendreizylinder-DOHC-Motor mit 2.458 cm³ Hubraum leistet 165 PS bei 6.000 U/min und 221 Nm bei 4.000 U/min. Das ist eine Menge Wendekraft und das weltweit führende Drehmoment ist einfach ein bisschen verrückt.
Der Triumph Rocket 3 2024 wurde in Europa nach einer kleinen Pause wieder eingeführt (in den USA gab es keine Produktionsunterbrechung), und er kehrte mit aller Macht zurück, um die Euro-5-Vorschriften zu erfüllen und deutlich bessere Leistungen als sein Vorgänger zu erbringen .
Es bietet 11 % mehr Gesamtleistung und das höchste Drehmoment aller anderen Motorräder; Die Ducati XDiavel ist eine Monstermaschine, aber die neue Triumph Rocket produziert in der Spitze 160 Nm mehr Drehmoment als die Italienerin.
Der Motor wurde mit neuen Kurbelgehäusen und einer Vielzahl anderer Montageteile überholt. Insgesamt wurden 40 kg Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell eingespart. Ein großer Teil der Reduzierung ist auf den neuen leichten Rahmen aus Aluminiumguss zurückzuführen, für den sich Triumph entschieden hat.
Der offensichtliche Ausgangspunkt für die Bewertung eines Motorrads mit dem weltgrößten Serienmotorradmotor ist der scheußliche 2500-cm³-Motor und die Leistung, die er erzeugt. Hier werde ich also beginnen.
Der wassergekühlte Reihendreizylinder-DOHC-Motor mit 2.458 cm³ Hubraum leistet 165 PS bei 6.000 U/min und 221 Nm bei 4.000 U/min. Das ist eine Menge Wendekraft und das weltweit führende Drehmoment ist einfach ein bisschen verrückt.
Der triumph rocket 3 classic 2024 wurde in Europa nach einer kleinen Pause wieder eingeführt (in den USA gab es keine Produktionsunterbrechung), und er kehrte mit aller Macht zurück, um die Euro-5-Vorschriften zu erfüllen und deutlich bessere Leistungen als sein Vorgänger zu erbringen .
Es bietet 11 % mehr Gesamtleistung und das höchste Drehmoment aller anderen Motorräder; Die Ducati XDiavel ist eine Monstermaschine, aber die neue Triumph Rocket produziert in der Spitze 160 Nm mehr Drehmoment als die Italienerin.
Der Motor wurde mit neuen Kurbelgehäusen und einer Vielzahl anderer Montageteile überholt. Insgesamt wurden 40 kg Gewicht gegenüber dem Vorgängermodell eingespart. Ein großer Teil der Reduzierung ist auf den neuen leichten Rahmen aus Aluminiumguss zurückzuführen, für den sich Triumph entschieden hat.
Um es klarzustellen: Das triumph rocket 3 classic ist immer noch sehr schwer, daran führt kein Weg vorbei, und der Versuch, das Fahrrad auf der Fahrt herumzutreiben, wird ein kleiner Albtraum sein. Es klebt jedoch fest auf der Straße, reagiert unglaublich reaktiv auf den Gashebel, die Leistungsabgabe erfolgt nahtlos und fühlt sich sehr ausgewogen an.
It seems there is something wrong with your internet connection. Please connect to the internet and start browsing again.
AdBlock Detected!
We have detected that you are using adblocking plugin in your browser. The revenue we earn by the advertisements is used to manage this website, we request you to whitelist our website in your adblocking plugin.
Site is Blocked
Sorry! This site is not available in your country.